Direkt zum Inhalt
Startseite

Mobile

DEFRIT
  • Kinder und Jugendliche
  • Gerichte und Behörden
  • Rechtsvertretung finden
  • Rechtsvertretung des Kindes
    • Über Rechtsvertretung des Kindes
    • Über Fachpersonen
  • Bildungsangebot
    • Bildungsangebot
    • Über Bildungsangebot
  • Über uns
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Beirat
    • Wissenswertes
  • Blog
  • Media
  • Spenden
  • Anmelden
  • Rechtsvertretung des Kindes
  • Kontakt
  • Mehr
  • Framing Child-friendly Justice

Meta Navigation

  • Home
  • Aktuell
  • Medien
  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Anmelden
DEFRIT

Main navigation

  • Kinder und Jugendliche
  • Gerichte und Behörden
  • Rechtsvertretung finden
  • Rechtsvertretung des Kindes
    • Über Rechtsvertretung des Kindes
    • Über Fachpersonen
  • Bildungsangebot
    • Bildungsangebot
    • Über Bildungsangebot
  • Über uns
    • Organigramm
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Beirat
    • Wissenswertes
  • Framing Child-friendly Justice
  • Spenden

Framing Child-friendly Justice: was bedeutet das konkret?

Fr., 11.07.2025 - 11:52

Welchen Rahmen braucht es dafür? Wer trägt welche Verantwortung und leistet welchen Beitrag zum Gelingen? Wir sind überzeugt: es braucht mehr als eine einzelne Stelle oder Person. Entscheidend sind ein geeigneter Rahmen, sensible Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger sowie kindgerechte Begleitung und Informationen.

Um die aktuellen Möglichkeiten und Best-practice Wege zu diskutieren, bieten wir regionale Dialoge an. Die Termine und Orte finden Sie hier.

Weiterlesen über Framing Child-friendly Justice: was bedeutet das konkret?

Fehlurteil als Chance zur Stärkung der Kinderrechte

Mo., 03.07.2017 - 11:43

Letztes Jahr erhitzte ein Bundesgerichtsentscheid zur Rechtsvertretung von Kindern die Gemüter von Fachpersonen, die sich für die Kinderrechte in der Schweiz einsetzen. Eine Jury aus Rechtsprofessoren der juristischen Fachzeitschrift Plädoyer hat diesen Entscheid des Bundesgerichts zum “Fehlurteil des Jahres 2016” erkoren.

Weiterlesen über Fehlurteil als Chance zur Stärkung der Kinderrechte

Kinderanwaltschaft Schweiz im fachlichen Beirat von KESCHA (Anlaufstelle für betroffene Erwachsene im Kindes- und Erwachsenenschutz)

Di., 24.01.2017 - 11:35
Kinderanwaltschaft Schweiz freut sich über die Gründung von KESCHA, einer neuen Anlaufstelle für betroffene Erwachsene im Kindes- und Erwachsenenschutz.
Weiterlesen über Kinderanwaltschaft Schweiz im fachlichen Beirat von KESCHA (Anlaufstelle für betroffene Erwachsene im Kindes- und Erwachsenenschutz)

Unser Einsatz für die Ombudsstelle für Kinderrechte in die NMRI

Di., 24.01.2017 - 10:00
Mit einer Allianz von Partnerorganisationen setzen wir uns für die Integration einer Ombudsstelle für Kinderrechte in die NMRI (Nationale Menschenrechtsinstitution) der Schweiz ein.
Weiterlesen über Unser Einsatz für die Ombudsstelle für Kinderrechte in die NMRI

“Was würdest du dir wünschen, wenn du zaubern könntest?”

Mo., 19.12.2016 - 07:32

Im dritten Teil unserer Blog-Reihe zur Partizipation haben wir Kinderanwältin Annegret Lautenbach über die partizipative Ausgestaltung in der Praxis befragt. Annegret Lautenbach ist Fachanwältin SAV Familienrecht und hat einen Abschluss CAS Kindesvertretung.

Weiterlesen über “Was würdest du dir wünschen, wenn du zaubern könntest?”

Die drei Phasen einer kindgerechten Justiz: Vor, während und nach einem Verfahren

Di., 06.12.2016 - 20:15
Die Leitlinien des Europarates statuieren drei Phasen einer kindgerechten Justiz, nämlich jene vor, während und nach einem Verfahren.
Weiterlesen über Die drei Phasen einer kindgerechten Justiz: Vor, während und nach einem Verfahren

Seitennummerierung

  • « First Erste Seite
  • ‹ Previous Vorherige Seite
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • …
  • Next › Nächste Seite
  • Last » Letzte Seite

Kategorien

  • Neuigkeiten
  • Rechtsvertreter*innen
  • Behörden & Gerichte
  • Child-friendly Justice

Archiv

  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013

Newsletter

Kontakt

Kinderanwaltschaft Schweiz

Heimatstrasse 25
8008 Zürich

+41 43 344 61 71
Telefonzeiten 9-12h Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag

info [at] kinderanwaltschaft [dot] ch (info[at]kinderanwaltschaft[dot]ch)

IBAN: CH04 8080 8002 2326 7279 7

Folgen Sie uns

Fußzeile

  • Impressum
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Datenschutz
Kinderanwaltschaft Schweiz © 2025